Kegland
55L FermZilla Tri-Conical Gen 3 Set
55L FermZilla Tri-Conical Gen 3 Set
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ab Mitte Juni wieder auf Lager - jetzt vorbestellen und 10 € Rabatt sichern mit dem Code Servus10
Mit dem FermZilla Starterkit 55L Tri-Conical Gen 3 von Kegland holst du dir das perfekte Werkzeug für dein einzigartiges Gärerlebnis nach Hause.
Neuerungen in der Gen 3 Serie:
Dank des neuen Tri-Clamp-Systems gestaltet sich das Auseinander- und Zusammenbauen des Tanks nun besonders einfach und unkompliziert. Hierdurch wird nicht nur die Reinigung des Tanks erleichtert, sondern auch das gesamte Handling des FermZillas verbessert. Das Auf- und Zuschrauben der Vorgängergenerationen entfällt.
Einfache Handhabung und optimale Hygienebedingungen:
Der Gärtank ist für Hobbybrauer gemacht, die Wert auf hohe Qualität und gleichzeitig bezahlbare Preise legen. Mit einer Kapazität von bis zu 50 Litern bietet der FermZilla 55L ausreichend Platz für eine erfolgreiche Gärung.
Doch nicht nur das: Mit dem neuen Tri-Clamp System am Konusende sowie am Schmetterlingsventil ist der Zusammenbau des Tanks einfach und besonders benutzerfreundlich. Das neue System ermöglicht daher eine schnelle und effektive Reinigung und bietet daher optimale hygienische Bedingungen. Dazu einfach den Druck aus dem Tank ablassen und die Tri-Clamps lösen - fertig.
Drei Fliegen mit einer Klappe:
Dank diesem konischen Gärbehälters wird der Gärungs- und Reifungsprozess des Bieres erheblich vereinfacht. Durch das Druckgärverfahren kannst du mit dem FermZilla nicht nur vergären, sondern dein Bier auch gleichzeitig karbonisieren. Das bedeutet, dass du die Hefe ernten und die Trubstoffe entfernen kannst, bevor du mit dem optionalen Druckset den Tank mit bis zu 2,4 bar Betriebsdruck beaufschlagst. Du kannst das Bier sogar direkt aus dem Tank zapfen oder es zur weiteren Klärung und Lagerung auf Kegs umschlauchen.
Das Risiko von bakteriellen Infektionen und Verunreinigungen wird so erheblich reduziert, da das Bier immer unter CO₂ steht und keinem Sauerstoff ausgesetzt wird. Somit erzielst du stets optimale Ergebnisse und kannst dein Bier immer frisch gezapft genießen.
Der 600 ml hitze- und druckbeständige Auffangbehälter ermöglicht es die Hefe einfach zu ernten und das Bier zu klären. Mit dem zusätzlichen Deckel (nicht für Druck ausgelegt) kann die Hefe bis zum nächsten Brauvorgang ideal aufbewahrt werden.
Im Startpaket dabei:
1 x 55L FermZilla PET-Gärbehälter
1 x Verstärkter 304 Edelstahlrahmen mit Griffen
1 x Schraubdeckel mit 2,4 bar (35 psi) Überdruckventil (mit zwei Anschlüssen für das optionale Druckset)
1 x Schmetterlingsventil mit zwei 3“ Tri-Clamp-Clamp-Anschlüssen
2 x 3“ Tri-Clamp Klemme sowie Silikondichtung
1 x 600 ml Auffangbehälter mit 2“ Tri-Clamp-Anschluss
1 x 3-teiliger Gärspund
1 x Literskala zum aufkleben
1 x Klebethermometer
3 x Schraubkappen
1 x Silikonstopfen
1 x Ersatzdichtungen für Deckel und Hefebehälter
1 x Tragegriff
Weitere Eigenschaften:
55L Gesamtvolumen
Betriebsdruck: 2,4 bar
Temperatur bis max 50°C
Gärtemperatur bei + 35°C —> nicht über 0,4 bar beaufschlagen
Höhe im Stand: ca. 102 cm
Gesamthöhe mit Gärspund: 110,5 cm
Tank Durchmesser: ca. 35 cm
Durchmesser im Rahmen: ca. 40 cm
!Bitte beachten!
Lies’ dir die Gebrauchsanweisungen vor der ersten Verwendung sorgfältig durch. Für unsachgemäßen Gebrauch oder Umgang wird keine Haftung übernommen.
Hinweise des Herstellers: Bei Verwendung des FermZilla unter Druck solltest du vorab eine Wasserdruckprüfung durchführen, um die Dichtheit zu prüfen. Fülle hierzu den FermZilla mit Wasser und beaufschlage den Tank mit mindestens 1 bar. Dabei alle Kappen & Gewinde auf Undichtigkeiten prüfen.
Gelegentlich können die Tanks kleine Einkerbungen / Vertiefungen / Dellen aufweisen, welche aufgrund des Versands von großen dünnwandigen blasgeformten Behältern auftreten können.
Die Gärtanks sind so konstruiert, dass eine geringfügige Deformation wie diese, die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt. Die Behälter mussten so konzipiert werden, damit sie auch ein ungewolltes zusammenziehen bei einem Cold Crash und raues Handling während des Transports aushalten können, ohne ihre einwandfreie Fähigkeit hoher Druckbelastung standzuhalten, zu verlieren.
Alle kleinen Dellen werden durch Gebrauch und Überdruck herausgedrückt und sind nur dann ein Grund für einen Austausch, wenn in seltenen Fällen weiße Spannungsmuster auftreten oder der Kunststoff beschädigt wurde.





